Was ist ehrenkreuz der bundeswehr für tapferkeit?

Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit

Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit ist die höchste Tapferkeitsauszeichnung der Bundeswehr. Es wird an Soldaten verliehen, die im Einsatz oder in Ausübung des Dienstes unter besonders gefährlichen Umständen außergewöhnlichen Mut bewiesen haben.

Verleihungskriterien:

  • Außergewöhnlicher Mut in einer Gefahrensituation (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mut).
  • Einsatzbereitschaft unter Inkaufnahme erheblicher persönlicher Risiken.
  • Handeln, das über die Pflichterfüllung hinausgeht und zur Abwehr von Gefahren für Leib und Leben anderer oder zur Erreichung des Einsatzzieles beiträgt.

Aussehen:

Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit ähnelt dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold, trägt aber zusätzlich einen rot emaillierten Lorbeerkranz um das Malteserkreuz. Das Band ist rot mit schmalen schwarz-rot-goldenen Streifen an den Rändern.

Bedeutung:

Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für außergewöhnliche Tapferkeit und dient als Vorbild für andere Soldaten. Die Verleihung erfolgt durch den Bundesminister der Verteidigung.

Trageweise:

Das Ehrenkreuz wird als Steckkreuz auf der linken Brustseite getragen.

Geschichte:

Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit wurde am 22. Januar 2009 gestiftet. Die erste Verleihung erfolgte am 6. Juli 2009.

Bekannte Träger:

Informationen zu bekannten Trägern sind öffentlich zugänglich, unterliegen aber Datenschutzbestimmungen.

Kategorien